Jugendfeuerwehr Heiligengrabe
...Komm, mach auch mit!
Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist kostenfrei!
Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Heiligengrabe besteht aus aktuell ca. 60 Mädchen und Jungen.
Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-18 Jahren werden unter Anleitung der zuständigen Jugendwarte spielerisch an die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr herangeführt.
Derzeit verfügen 6 örtliche Einheiten über eine aktive Jugendfeuerwehr:
Die Ausbildungstermine finden zumeist 14-tägig in den Feuerwehrgerätehäusern statt, die örtlichen Jugendfeuerwehren verfahren hier nach einem individuell erstellten Ausbildungsplan.
Unseren Kindern und Jugendlichen wird eine attraktive und
sinnvolle Freizeitgestaltung geboten mit:
- gemeinsamen Ausbildungsterminen am Standort
- sportlichen Aktivitäten
- Ausbildungsfahrten
- Zeltlager
- gemeinsamer Weihnachtsfeier
Auch die fachlichen Kenntnisse können im Rahmen von Wettkämpfen auf die Probe gestellt werden, ebenso besteht die Möglichkeit, die Abzeichen der Jugendflamme I und Jugendflamme II zu erhalten.
Wenn Ihr Kind Interesse an der Mitgliedschaft bei der Jugendfeuerwehr hat, melden Sie sich gern beim zuständigen Einheitsführer, Jugendwart oder unter der Telefonnr. 033962/67329.
Ihr Kind erhält:
- den Ausweis der Deutschen Jugendfeuerwehr
- die Jugendfeuerwehr - Grundausstattung
- eine spannende, abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeitgestaltung
- die Möglichkeit, viele neue Freunde kennenzulernen und Teil einer starken Gemeinschaft zu werden
- die Möglichkeit, an Aktivitäten und Ausbildungsfahrten teilzunehmen
Kontakt:
Gemeindejugendfeuerwehrwart
Mario Jennrich
0172/9901807
Gemeindeverwaltung Heiligengrabe
Sachbereich Brandschutz
Anne-Katrin Fengler
033962/67-303
Oder wenden Sie sich an die Einheitsführer bzw. Jugendwarte vor Ort!
Aktuelle Meldungen
Bowlingnachmittag der Jugendfeuerwehr
(21.02.2020)Heute fand im B3 Bowlingcenter der mittlerweile traditionelle Bowlingnachmittag der Jugendfeuerwehr Gemeinde Heiligengrabe statt, an dem die Jugendfeuerwehrgruppen aus den Einheiten Wernikow, Glienicke, Heiligengrabe, Papenbruch, Königsberg und Blumenthal teilnahmen. Im Anschluss wurde gemütlich beim Abendessen zusammengesessen, erzählt und gemeinsam gelacht. Nach dem gelungenen Auftakt können sich die Kinder in diesem Jahr auf noch einige spannende Ereignisse freuen, wie beispielsweise die Teilnahme an der Kinderflamme, Jugendflamme, sowie am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr. Auch ist in diesem Jahr ein gemeinsamer Ausflug geplant, der das Gemeinschaftsgefühl stärkt und ganz sicher wieder mit viel Spaß verbunden sein wird.
Die Jugendfeuerwehrausbildung findet regelmäßig in den aufgeführten Feuerwehreinheiten statt.
Hat Ihr Kind auch Interesse, Retter von morgen zu werden?
Dann wenden Sie sich an die Feuerwehreinheit in Ihrer Nähe oder schicken Sie uns eine Mail an brandschutz.heiligengrabe@web.de!
Foto: Bowlingnachmittag der Jugendfeuerwehr
Gemeindefeuerwehrtag & 110-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Papenbruch
(06.06.2019)Am 18.05.2019 fand der diesjährige Gemeindefeuerwehrtag im Rahmen der Feierlichkeiten des 110-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Papenbruch statt.
Bei bestem Wetter trafen sich die Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehreinheiten der Gemeinde Heiligengrabe am frühen Morgen zum Festumzug durch Papenbruch in Richtung Siedlerscheune. Die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Hamelow, Staatssekretärin Frau Katrin Lange sowie auch die Wehrführung der Gemeinde Heiligengrabe begrüßten dort die Kameradinnen und Kameraden mit festlichen Worten zum Jubiläum und eröffneten gemeinsam mit dem neuen Einheitsführer der FE Papenbruch, Danny Müncheberg, den Gemeindefeuerwehrtag 2019. Auch Mitglieder des Vorstands des Kreisfeuerwehrverbands, der Seniorenkameradschaft Heiligengrabe-Wittstock/Dosse sowie der Feuerwehr Wittstock/Dosse waren zu Gast, gratulierten zum Bestehen und wünschten den teilnehmenden Teams gutes Gelingen.
Nach der feierlichen Übergabe der Jubiläumspräsente an die Feuerwehreinheit Papenbruch starteten die Wettkämpfe rund um den traditionellen Feuerwehrausscheid, es galt mehrere Stationen mit sportlichen, theoretischen und feuerwehrtechnischen Aufgaben zu absolvieren. Die Teilnehmer meisterten die Stationen, wie u. a. „Bockleiter aufstellen“, „Knoten und Stiche“ und „Erste Hilfe“, souverän. Auch die Einsatzübung „Technische Hilfeleistung – Personenrettung aus dem Fahrzeug“ erforderte strukturiertes Vorgehen und eine gute Zusammenarbeit der Kameradinnen und Kameraden. Auf Geschick und Schnelligkeit kam es bei der Übung „Löschangriff“ an.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen erfolgte die Auswertung mit anschließender Pokalübergabe-
Sieger des Tages war die Einheit Papenbruch, die sich sowohl im Feuerwehrausscheid als auch beim Löschangriff gegenüber den weiteren Mannschaften durchsetzte.
Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz!
Neben dem Gemeindeausscheid organisierte die Feuerwehreinheit Papenbruch ein Jubiläumsfest mit buntem Rahmenprogramm für Groß und Klein. Historische Einblicke konnten die Besucher in der Feuerwehrausstellung, die in der Siedlerscheune Papenbruch aufgebaut wurde, erlangen. Auf der Feuerwehr-Hüpfburg hatten auch die kleinsten Besucher viel Spaß beim Springen und Toben und konnten weiterhin ihre Treffsicherheit beim Brandhaus-Zielen mit der Kübelspritze unter Beweis stellen. Ein weiteres Highlight bot der Auftritt der „Papenbrucher Pappnasen“ die dem Publikum mit ihrer originellen Show und Tanzeinlagen einheizten.
Im Anschluss freuten sich die Jugendfeuerwehrmitglieder der Einheiten Papenbruch und Glienicke, die bereits am vorherigen Samstag die Prüfung zur Kinderflamme auf dem Wittstocker Marktplatz erfolgreich ablegten, über die Auszeichnung mit der „Kinderflamme“ Urkunde.
Ab 20:00 Uhr wurde bei Musik und guter Stimmung bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen.
Herzlichen Dank allen Organisatoren und Unterstützern für die rundum gelungene Veranstaltung!!!
Foto: Gemeindefeuerwehrtag & 110-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Papenbruch
"Kinderflamme" in Wittstock erfolgreich abgelegt
(15.05.2019)Im Rahmen der Feierlichkeiten des 130-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Wittstock/Dosse fand am vergangenen Samstag erstmals auf dem Wittstocker Marktplatz die Abnahme der „Kinderflamme“ statt.
Aus der Gemeinde Heiligengrabe nahmen insgesamt 16 Kinder aus den Jugendfeuerwehren Glienicke und Papenbruch daran teil. Die Kinder absolvierten die Aufgaben aus den Bereichen Gerätekunde, Erste Hilfe, Verkehrssicherheit, Knoten und Absetzen eines Notrufes mit Bravour und auch die Kleinsten bewiesen nach anfänglicher Aufregung, was sie in Sachen Feuerwehr schon alles drauf haben! Nachdem alle Kinder voller Stolz ihr erstes Feuerwehrabzeichen abgelegt hatten, wurde der Erfolg beim gemeinsamen Spielen auf der Hüpfburg und anschließendem Eisessen gefeiert.
Wir gratulieren euch zur Kinderflamme!
Am kommenden Samstag findet im Rahmen des Gemeindefeuerwehrtages und 110-jährigen Jubiläums der Feuerwehreinheit Papenbruch die Ausgabe der Kinderflamme-Urkunden statt.
Foto: "Kinderflamme" in Wittstock erfolgreich abgelegt
Plätzchenbacken fürs Lichterfest
(30.11.2018)Jugendfeuerwehr Papenbruch
Am gestrigen Nachmittag wehte ein weihnachtlicher Duft durch Papenbruch -
Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr versammelten sich mit Eltern und Ausbildern zum gemeinsamen Plätzchenbacken im Dorfgemeinschaftsraum.
In gemütlicher Runde wurde geknetet, ausgestochen und gebacken – für das bevorstehende Lichterfest am kommenden Sonntag, den 02. Dezember auf dem Grillplatz in Papenbruch. Hier wird die Jugendfeuerwehr mit einem Stand vertreten sein und mit Plätzchenverkauf, frisch gebackenen Waffeln und heißen Getränken zur gemütlichen Adventsstimmung beitragen.
Kommen Sie vorbei!
Die Papenbrucher Jugendfeuerwehr unter Leitung von Silvio Bülau und Michél Wille besteht seit Anfang September 2018 und zählt mittlerweile 12 Mitglieder.
Wir freuen uns sehr über diesen positiven Start, danken allen fleißigen Helfern und Unterstützern und wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit!
Foto: Plätzchenbacken fürs Lichterfest
Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und 2
(16.06.2018)Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis Ostprignitz-Ruppin trafen sich heute in Königsberg zur Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und 2, einer Veranstaltung des Kreisfeuerwehrverbandes OPR. Alle Teilnehmer bewiesen, dass sie den Anforderungen gewachsen sind und freuten sich über die erfolgreich absolvierten Aufgaben.
Aus dem Gemeindebereich Heiligengrabe waren die Jugendfeuerwehren Wernikow, Blumenthal, Königsberg und Heiligengrabe vertreten.
Wir gratulieren und freuen uns mit euch!
Foto: Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und 2
Spiele-Nachmittag der Jugendfeuerwehr Heiligengrabe
(20.06.2016)Spielenachmittag der Jugendfeuerwehr Heiligengrabe
Am Montag, dem 20.06.2016 standen in der Jugendfeuerwehr Heiligengrabe Spaß und Spiel auf dem Programm. Um 17:00 Uhr trafen sich wie gewohnt im 14-tägigen Ausbildungsrhythmus 15 Kinder und Jugendliche, dieses Mal jedoch, um ganz ausgelassen Zeit miteinander zu verbringen.
Es wurden Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsspiele wie Eierlauf und Sackhüpfen durchgeführt, bei dem der ein oder andere in Känguru-artigen Sprüngen ins Ziel hüpfte und für einige Lacher sorgte. Desweiteren spielte man nebenbei Fußball, Federball und einige Jugendfeuerwehrleute erprobten ihre Fähigkeiten beim Kegel-Schießen mit der Kübelspritze.
Im Anschluss wurde der Grill angeheizt. Kinder und Jugendwarte ließen den Abend gemütlich beim Bratwurstessen ausklingen, es wurde erzählt, gelacht und Zeit miteinander verbracht- denn schon in der Jugendfeuerwehr wird das Thema Kameradschaft groß geschrieben!
Auch in den Jugendfeuerwehren der Ortsteile Maulbeerwalde, Glienicke/Zaatzke/Jabel, Königsberg und Blumenthal/Dahlhausen finden demnächst Spielnachmittage statt.
Wenn auch Du Lust hast, Dich regelmäßig mit Deinen Freunden zu treffen, gemeinsam Spannendes zu erleben und spielerisch die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuewehr zu erlernen, dann melde Dich unter der Nr. 033962-67329 oder wende Dich an die Feuerwehr in Deinem Ort! Die Mitgliedschaft ist kostenfrei. Du bist herzlich willkommen!
Foto: Spiele-Nachmittag der Jugendfeuerwehr Heiligengrabe