Feuerwache Nord
Einheitsführer: | Andreas Mäder |
Stellv. Einheitsführer: | Klaus Ludewig, Ronny Janzen |
Jugendfeuerwehrwart: | Lea Klähn |
Feuerwache Nord Die Einheit Nord, die aus einem Zusammenschluss der FE Glienicke (gegr. 1912) mit den ehemals eigenständigen Einheiten Zaatzke, Jabel und Maulbeerwalde hervorging, besteht gegenwärtig aus 22 aktiven Kameraden, 19 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung sowie 11 Jugendfeuerwehrmitgliedern.
Im August 2020 wurde das mit Fördermitteln errichtete Feuerwehrgerätehaus die aktuell über zwei Zugführer, einen Gruppenführer sowie 10 Atemschutzgeräteträger verfügt.
Die Ausbildung findet 14-tägig im Wechsel am Sonntag Vormittag bzw. Mittwoch Abend statt.
|
Fahrzeugkennung | Fahrzeugtyp | Standort |
4/14/1 | Kommandowagen | Glienicke |
4/25/1 | Tanklöschfahrzeug 5000 | Feuerwache Nord |
4/50/2 | VRW | Feuerwache Nord |
Aktuelle Meldungen
Feuerwache Nord fertiggestellt und offiziell übergeben
Es ist geschafft!
Am Standort Zaatzke ist eine moderne, zentral gelegene Feuerwache für die 21 Kameraden der ehemals eigenständigen Einheiten Jabel, Glienicke, Zaatzke und Maulbeerwalde entstanden.
Das im Mai 2019 begonnene Bauprojekt wurde aus Eigenmitteln der Gemeinde Heiligengrabe und Fördermitteln aus dem Kommunalen Infrastrukturprogramm des Landes Brandenburg finanziert.
Am vergangenen Freitag, den 28.08.2020, wurde die Feuerwache Nord in feierlichem Rahmen offiziell an die Kameradinnen und Kameraden der Einheit übergeben.
Das Gerätehaus verfügt über einen Schulungsraum, separate Umkleidebereiche und Sanitäranlagen für Damen und Herren sowie über eine Fahrzeughalle mit 2 Stellplätzen, in der von nun an der VRW sowie das TLF 5000 der Einheit Nord stationiert sind.
Foto: Feuerwache Nord fertiggestellt und offiziell übergeben
"Kinderflamme" in Wittstock erfolgreich abgelegt
(15.05.2019)Im Rahmen der Feierlichkeiten des 130-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Wittstock/Dosse fand am vergangenen Samstag erstmals auf dem Wittstocker Marktplatz die Abnahme der „Kinderflamme“ statt.
Aus der Gemeinde Heiligengrabe nahmen insgesamt 16 Kinder aus den Jugendfeuerwehren Glienicke und Papenbruch daran teil. Die Kinder absolvierten die Aufgaben aus den Bereichen Gerätekunde, Erste Hilfe, Verkehrssicherheit, Knoten und Absetzen eines Notrufes mit Bravour und auch die Kleinsten bewiesen nach anfänglicher Aufregung, was sie in Sachen Feuerwehr schon alles drauf haben! Nachdem alle Kinder voller Stolz ihr erstes Feuerwehrabzeichen abgelegt hatten, wurde der Erfolg beim gemeinsamen Spielen auf der Hüpfburg und anschließendem Eisessen gefeiert.
Wir gratulieren euch zur Kinderflamme!
Am kommenden Samstag findet im Rahmen des Gemeindefeuerwehrtages und 110-jährigen Jubiläums der Feuerwehreinheit Papenbruch die Ausgabe der Kinderflamme-Urkunden statt.
Foto: "Kinderflamme" in Wittstock erfolgreich abgelegt
Spatenstich - Neubau Feuerwehrgerätehaus in Zaatzke
(03.05.2019)Baustelle eröffnet -
Neues Feuerwehrgerätehaus in Zaatzke
Jetzt geht’s los!
Heute Vormittag wurde offiziell die Baustelle des neuen Feuerwehrgerätehauses in Zaatzke eröffnet!
In den kommenden Monaten entsteht hier der neue, zentral gelegene Fahrzeug- und Ausbildungsstandort der Feuerwehreinheit Glienicke, der Kameraden aus den Ortschaften Zaatzke, Glienicke, Jabel und Maulbeerwalde angehören. Wir sind gespannt, voller Vorfreude und halten euch über den Baufortschritt auf dem Laufenden!
Foto: Spatenstich - Neubau Feuerwehrgerätehaus in Zaatzke
Spiel und Spaß beim Erntefest in Maulbeerwalde
(26.08.2018)Am Samstag, den 25.08.2018, feierte Maulbeerwalde Erntefest. Nach dem Ernteumzug mit vielen aufwändig geschmückten Traktoren und Anhängern wurde sich auf dem Dorfplatz versammelt, wo bereits selbstgebackener Kuchen und herzhafte Leckereien für die Besucher bereit standen. Die Gäste erfreuten sich an Ständen mit regionalen Produkten sowie an einem tollen Rahmenprogramm, das durch verschiedene Stationen wie einen Melkwettbewerb, Entenangeln und Stohbundstapeln für heitere Stimmung sorgte.
Auch die Feuerwehreinheit Glienicke war mit Personal und Fahrzeugtechnik vor Ort.
Für die kleinen und großen Interessenten wurden Fahrzeugbesichtigungen des
TLF 5000 durchgeführt, des Weiteren hatten die Kinder viel Spaß im Bobbycar-Parcours, bei der Zielübung mit der Kübelspritze sowie in der Mal- und Bastelecke.
Foto: Spiel und Spaß beim Erntefest in Maulbeerwalde
Zugführerausbildung erfolgreich absolviert
(24.08.2018)Wir gratulieren unserem Kameraden Ronny Janzen aus der Feuerwehreinheit Glienicke, der am heutigen Tage die Zugführerausbildung an der Landesfeuerwehrschule in Eisenhüttenstadt erfolgreich absolviert hat und wünschen ihm viel Erfolg bei der Ausübung dieser Funktion!
Foto: Zugführerausbildung erfolgreich absolviert