Feuerwehreinheit Papenbruch
Einheitsführer: | Danny Müncheberg |
Stellv. Einheitsführer: | Detlef Wehde |
Jugendfeuerwehrwart: | Silvio Bülau, Michel Wille |
Die Feuerwehreinheit Papenbruch wurde nachweislich im Jahr 1909 gegründet und besteht gegenwärtig aus 14 aktiven Kameraden und 8 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung. Die Einheit verfügt über 2 Atemschutzgeräteträger. Die Standortausbildung findet an jedem 1. und 3. Freitag im Monat statt.
Im September 2018 gründete sich die örtliche Jugendfeuerwehr, aktuell besteht diese aus 12 Mitgliedern.
|
Fahrzeugkennung | Fahrzeugtyp | Standort |
4/47/3 | TSF | Gerätehaus Papenbruch |
Aktuelle Meldungen
Gemeindefeuerwehrtag & 110-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Papenbruch
(06.06.2019)Am 18.05.2019 fand der diesjährige Gemeindefeuerwehrtag im Rahmen der Feierlichkeiten des 110-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Papenbruch statt.
Bei bestem Wetter trafen sich die Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehreinheiten der Gemeinde Heiligengrabe am frühen Morgen zum Festumzug durch Papenbruch in Richtung Siedlerscheune. Die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Hamelow, Staatssekretärin Frau Katrin Lange sowie auch die Wehrführung der Gemeinde Heiligengrabe begrüßten dort die Kameradinnen und Kameraden mit festlichen Worten zum Jubiläum und eröffneten gemeinsam mit dem neuen Einheitsführer der FE Papenbruch, Danny Müncheberg, den Gemeindefeuerwehrtag 2019. Auch Mitglieder des Vorstands des Kreisfeuerwehrverbands, der Seniorenkameradschaft Heiligengrabe-Wittstock/Dosse sowie der Feuerwehr Wittstock/Dosse waren zu Gast, gratulierten zum Bestehen und wünschten den teilnehmenden Teams gutes Gelingen.
Nach der feierlichen Übergabe der Jubiläumspräsente an die Feuerwehreinheit Papenbruch starteten die Wettkämpfe rund um den traditionellen Feuerwehrausscheid, es galt mehrere Stationen mit sportlichen, theoretischen und feuerwehrtechnischen Aufgaben zu absolvieren. Die Teilnehmer meisterten die Stationen, wie u. a. „Bockleiter aufstellen“, „Knoten und Stiche“ und „Erste Hilfe“, souverän. Auch die Einsatzübung „Technische Hilfeleistung – Personenrettung aus dem Fahrzeug“ erforderte strukturiertes Vorgehen und eine gute Zusammenarbeit der Kameradinnen und Kameraden. Auf Geschick und Schnelligkeit kam es bei der Übung „Löschangriff“ an.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen erfolgte die Auswertung mit anschließender Pokalübergabe-
Sieger des Tages war die Einheit Papenbruch, die sich sowohl im Feuerwehrausscheid als auch beim Löschangriff gegenüber den weiteren Mannschaften durchsetzte.
Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz!
Neben dem Gemeindeausscheid organisierte die Feuerwehreinheit Papenbruch ein Jubiläumsfest mit buntem Rahmenprogramm für Groß und Klein. Historische Einblicke konnten die Besucher in der Feuerwehrausstellung, die in der Siedlerscheune Papenbruch aufgebaut wurde, erlangen. Auf der Feuerwehr-Hüpfburg hatten auch die kleinsten Besucher viel Spaß beim Springen und Toben und konnten weiterhin ihre Treffsicherheit beim Brandhaus-Zielen mit der Kübelspritze unter Beweis stellen. Ein weiteres Highlight bot der Auftritt der „Papenbrucher Pappnasen“ die dem Publikum mit ihrer originellen Show und Tanzeinlagen einheizten.
Im Anschluss freuten sich die Jugendfeuerwehrmitglieder der Einheiten Papenbruch und Glienicke, die bereits am vorherigen Samstag die Prüfung zur Kinderflamme auf dem Wittstocker Marktplatz erfolgreich ablegten, über die Auszeichnung mit der „Kinderflamme“ Urkunde.
Ab 20:00 Uhr wurde bei Musik und guter Stimmung bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen.
Herzlichen Dank allen Organisatoren und Unterstützern für die rundum gelungene Veranstaltung!!!
Foto: Gemeindefeuerwehrtag & 110-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Papenbruch
"Kinderflamme" in Wittstock erfolgreich abgelegt
(15.05.2019)Im Rahmen der Feierlichkeiten des 130-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Wittstock/Dosse fand am vergangenen Samstag erstmals auf dem Wittstocker Marktplatz die Abnahme der „Kinderflamme“ statt.
Aus der Gemeinde Heiligengrabe nahmen insgesamt 16 Kinder aus den Jugendfeuerwehren Glienicke und Papenbruch daran teil. Die Kinder absolvierten die Aufgaben aus den Bereichen Gerätekunde, Erste Hilfe, Verkehrssicherheit, Knoten und Absetzen eines Notrufes mit Bravour und auch die Kleinsten bewiesen nach anfänglicher Aufregung, was sie in Sachen Feuerwehr schon alles drauf haben! Nachdem alle Kinder voller Stolz ihr erstes Feuerwehrabzeichen abgelegt hatten, wurde der Erfolg beim gemeinsamen Spielen auf der Hüpfburg und anschließendem Eisessen gefeiert.
Wir gratulieren euch zur Kinderflamme!
Am kommenden Samstag findet im Rahmen des Gemeindefeuerwehrtages und 110-jährigen Jubiläums der Feuerwehreinheit Papenbruch die Ausgabe der Kinderflamme-Urkunden statt.
Foto: "Kinderflamme" in Wittstock erfolgreich abgelegt
Plätzchenbacken fürs Lichterfest
(30.11.2018)Jugendfeuerwehr Papenbruch
Am gestrigen Nachmittag wehte ein weihnachtlicher Duft durch Papenbruch -
Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr versammelten sich mit Eltern und Ausbildern zum gemeinsamen Plätzchenbacken im Dorfgemeinschaftsraum.
In gemütlicher Runde wurde geknetet, ausgestochen und gebacken – für das bevorstehende Lichterfest am kommenden Sonntag, den 02. Dezember auf dem Grillplatz in Papenbruch. Hier wird die Jugendfeuerwehr mit einem Stand vertreten sein und mit Plätzchenverkauf, frisch gebackenen Waffeln und heißen Getränken zur gemütlichen Adventsstimmung beitragen.
Kommen Sie vorbei!
Die Papenbrucher Jugendfeuerwehr unter Leitung von Silvio Bülau und Michél Wille besteht seit Anfang September 2018 und zählt mittlerweile 12 Mitglieder.
Wir freuen uns sehr über diesen positiven Start, danken allen fleißigen Helfern und Unterstützern und wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit!
Foto: Plätzchenbacken fürs Lichterfest